Quantcast
Channel: Feiertage – China Tours Magazin | Reiseinformationen aus China
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25

Die Feiertage in China 2013: was feiern die Chinesen wann?

$
0
0

Für uns hat das neue Jahr bereits eingeläutet- den Chinesen steht dies jedoch noch bevor! Die Feiertage sind ein weiterer Punkt, in dem sich die chinesische Kultur und unsere westliche Welt einmal mehr komplett voneinander unterscheiden. Da stellt sich einem doch die Frage: „Was und wann feiern die Chinesen im nächsten Jahr?“ Wir lüften das Geheimnis.

China Feiertag 1. Januar 2013: Westliches Neujahr

„Silvester“ wird in China zwar ebenfalls gefeiert, jedoch eher um den Tourismus anzukurbeln und ist deshalb auch nicht so populär wie das chinesische Neujahr. Seit der gregorianische Kalender offiziell eingeführt wurde, ist auch der 1. Januar ein Feiertag in China, wird aber von der Bevölkerung bei weitem nicht so groß gefeiert wie das Chinesische Neujahr nach dem traditionellen Mondkalender.

China Feiertag 09.02. – 11.02.2013: Chinesisches Neujahr

Das das neue Jahr in China einläutet erkennt man an den zahlreichen leuchtend roten Lampions zum Neujahrsfest in China. Das chinesische Neujahr, welches 2013 das Jahr der Schlange begrüßt, beginnt jedoch nach dem Gregorianischen Kalender auf einem Neumond, zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. So hat das chinesische Neujahr, im Jahr 2012 am 23. Januar begonnen und endet im Jahr 2013 am 9. Februar.

Der Drache als Türklopfer

Der Drache als Türklopfer

Chinesisches Neujahr (Chun Jie): Erster Tag des Mondkalenderjahres

Der erste Tag des Mondkalenders, wird meistens im Kreise der Familie verbracht, ähnlich wie in unserer westlichen Welt, an dem ersten oder zweiten Weihnachtstag. Die Farbe Rot steht in China für Glück, Freude und Wohlstand. Auch in Bezug auf den Jahresdämonen „Nian“ spielt Rot eine Rolle, denn dieser soll der Legende nach an jedem Neujahrstag ein Dorf terrorisiert haben und schließlich durch rote Farbe, Lampen und Lärm vertrieben worden sein. Daher gilt es als besonders glücksbringend, wenn während des Neujahrsfests auch rote Kleidung getragen wird. Eine weitere Besonderheit: Kinder bekommen zu diesem Anlass rote Briefumschläge mit Geld geschenkt.

China Feiertag 4. April 2013: Fest zum Gedenken der Ahnen (Qing Ming Jie)

Das Fest zum Gedenken der Ahnen „Qing Ming Jie“ entstand basierend auf der wohl ursprünglichsten Religion der Chinesen, der Ahnenverehrung. Das Wort Qing bedeutet „rein“, Ming hingegen „klar und hell“. Der Tradition nach, fegt man an diesem Tag die Gräber,, legt Nahrungsmittel, Blumen und Gegenstände, die den Verstorbenen zu ihren Lebzeiten gefielen, vor die Gräber, zündet Weihrauchstäbchen an und verbrennt Totengeld. Im Süden, im kantonesischen Teil Chinas, kann man zu dieser Zeit auf den Straßen viele Händler sehen, die neben Papiergeld auch Autos, Anzüge, und Schuhe aus Papier anbieten, die zu diesem Zweck verbrannt werden. Die verbrannten Dinge sollen den Vorfahren zur Verfügung stehen und sie freundlich gegenüber ihren Nachfahren stimmen, deren Geschicke sie leiten. An diesem Tag essen viele Chinesen nur kalte Speisen.

China Feiertag 1. Mai 2013: Tag der Arbeit

Der „ Tag der Arbeit“ ist sowohl in Deutschland, als auch in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag.

China Feiertag 12.Juni 2013: Drachenbootfest (Duanwujie)

Am 5. Mai nach dem chinesischen Mondkalender findet das Drachenbootfest statt. Dieses traditionelle Ereignis hat eine Geschichte, die mehr als 2000 Jahre zurück reicht. Im Volksmund gibt es verschiedene Versionen über die Herkunft dieses Festes, davon ist die Version über das Andenken an den zur Zeit der „streitenden Reiche „ (475- 221 v. Chr.) lebenden Beamten Qu Yuan, der sich aus Sorge um das Chu- Reich im Miluo- Fluss ertränkt haben soll, die populärste. Zu seinen Ehren werden seit Jahrhunderten Drachenboot- Regatten veranstaltet. Die farbenfrohen Drachenboote, werden von je 20 Paddlern pro Boot durch das Wasser getrieben. Mitmachen kann jeder, der sich angemeldet hat und die 150 Yuan Startgebühr bezahlt, so kommt es auch, dass viele Ausländer ebenfalls an dem Rennen teilnehmen.

China Feiertag 19. September 2013: Mitherbstfest (Mondfest, Zhongqiu)

Der 15. Tag des 8. Mondmonats (etwa im Oktober nach dem Gregorianischen Kalender) ist das Mondfest (im Chinesischen: Mittherbstfest) in China. Das Mondfest hat eine lange Geschichte. Im Altertum opferten die Kaiser im Frühling die Sonne und im Herbst dem Mond. Schon in Geschichtswerken aus der Zhou- Dynastie (ca. 11. Jahrhundert- 256 v. Chr.) Ist das Wort „Mittherbst“ zu finden. Später folgten die Adligen und Literaten zum Beispiel der Kaiser und bewunderten im mittleren Herbst den hellen Vollmond. Später entwickelte sich diese Sitte im Volk zu einer traditionellen Aktivität. Zu den Sitten des Mondfestes gehört das gemeinsame Bestaunen des Vollmondes, sowie, und das ist ganz wichtig, das Verzehren der Mondkuchen, die es vor dem Mondfest überall und in verschiedensten Geschmacksrichtungen zu kaufen gibt.

Der Löwe steht für Stärke und Mut

Der Löwe steht für Stärke und Mut

China Feiertag 1. – 03. Oktober 2013: Nationalfeiertag

An den chinesischen Nationalfeiertag wird jedes Jahr in Beijing mit einer Flaggenzeremonie auf dem Tian’anmen-Platz gedacht. Und auch dieses Jahr wird es wieder keine Ausnahme geben. Menschenmengen strömen aus ganz China hierher, um die Gründung ihres Landes zu zelebrieren. Mit dem Sonnenaufgang ertönt feierlich die Nationalhymne und die Ehrengarde erhebt die Flagge, die stolz über dem neuen Tag weht.
Die Flagge wurde erstmals im Jahre 1949 über dem Platz des himmlischen Friedens erhoben und markiert das Datum der Geburt des neuen Chinas. Seither wird der Ritus jedes Jahr wiederholt. Die Zeremonie erweckt nach wie vor das Interesse unzähliger Touristen. Die chinesische Hauptstadt wird zu einem bunten Leuchtfeuer aus Lichtern mit spektakulärer Außenbeleuchtung, um den einwöchigen Nationalfeiertag zu kennzeichnen. Den Platz des himmlischen Friedens schmücken artifizielle Blumenparterres und speziell gestaltete Lichtanlagen.
In Shanghai werden über 1400 Aktivitäten organisiert, deren Höhepunkt ein gigantisches Feuerwerk über dem Hangpu Fluß ist.
In Lhasa, der Hauptstadt der Autonomen Region Tibet, wird eine zusätzliche Flaggenzeremonie abgehalten, um den rasanten Wirtschaftsaufschwung zu zelebrieren.
Zu dieser Zeit geht ganz China auf Reisen, was zur Folge hat, dass Flüge und Züge schon im Vorfeld tagelang ausgebucht sind und die Preise für Tickets oft erheblich ansteigen. Trotzdem ist kann es auch ein besonderes Erlebnis sein, in dieser Zeit in China zu reisen, auf so viele chinesische Touristen zu treffen, und die ganze Nation im Ferienfieber zu erleben!

Zu den gesetzlichen Feiertagen gehören ebenfalls der 2. und der 3. Oktober.

Wenn Sie die chinesischen Feiertage im Jahr der Schlange erleben möchten, reisen Sie mit China Tours ins Reich der Mitte und erleben Sie die chinesischen Traditionen hautnah! Verpassen Sie nicht das Mondfest oder das unglaubliche Drachenbootfest zur Sommerzeit, auf unseren speziell für Sie darauf ausgerichteten Reisen! Eine Übersicht der Reisen und Termine finden Sie unter: http://www.chinatours.de/reisen/gruppenreisen/rundreisen/

 

Share


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25